Nachdem durch die Einführung des EBM 2008 einerseits und der Regelleistungsvolumen auf der anderen Seite eine weitere Verringerung der Vergütung von Leistungen und eine Beschränkung des Leistungsumfangs eingetreten sind, stellt sich die Frage, ob die traditionelle Einzelpraxis noch eine Zukunft hat.
Unter diesen Voraussetzungen ist es zunehmend wichtiger, sich mit strategischen Fragen zu befassen, die sowohl das Leistungsspektrum betreffen als auch Art und Umfang der Zusammenarbeit mit Kollegen. Angesichts der Vielfalt an Kooperationsmöglichkeiten gilt es jedoch genau abzuwägen, welche Form der Zusammenarbeit wirtschaftlich sinnvoll ist.